Kürbischutney- Wir machen es uns in meiner Küche gemütlich
Wir machen es uns in meiner neuen (endlich!) Küche gemütlich und kochen gemeinsam das weltbeste süß-feurige Kürbischutney. Bei einer Flasche Wein, herzhaftem Käse und frischem Brot mit einer knusprigen Rinde und dem süß-feurigen Kürbischutney kann unser Tag ausklingen. Es schmeckt auch großartig zu Süßkartoffeln oder Schweizer Bürli (siehe Thermomix – Rezeptwelt) sowie zu Gegrilltem und ist ein wahrer Abendessenretter oder Stullenaufpimper.
Heute schon an Weihnachten denken
Wenn ich Zeit und Muse habe, mach ich gleich mehr Kürbischutney, da es sich zum einem sechs Monate hält und zum anderen ist es dann schon fast egal, ob ich einen oder zwei Kürbisse vorbereite. Das ist zugegeben aufwendiger, aber für manchen Gerichte lohnt sich die Investition einfach. Macht es euch einfach und nehmt einen Hokkaido, bei dem kann man die Schale dran lassen kann. Ich persönlich nehme mir gerne die Zeit zum Kochen und entferne die Schale grob. Das Kürbischutney ist übrigens auch ein tolles Geschenk aus der Küche für Weihnachten. Zusammen mit einer Flasche Wein oder einem schönem Käse – ein feines, selbst gemachtes Mitbringsel.

Rezept Kürbischutney (mit und ohne Thermomix)
Zutaten:
500 gr Kürbis, bereits geschält, entkernt und zerkleinert
300 gr Zwiebeln in Viertel
150 gr gestückelte rote Paprika
220 gr Ananas gewürfelt
75 ml Apfelsaft
1/2 Esslöffel Curry
1/2 Teelöffel gem. Koriander
1/2 Teelöffel Cayennepfeffer
1/2 Teelöffel Pfeffer, frisch aus der Pfeffermühle (wenn möglich)
1/2 Teelöffel gem. Kreuzkümmel
30 gr Salz
2 Lorbeerblätter
180 gr Gelierzucker (2:1)
180 ml Apfelessig
Ihr müsst euch vorab Einweggläser besorgen bzw herkömmliche Gläser, gut sterilisiert!
Ich mache das Rezept mit dem Thermomix, aber mit anderen Küchengeräten genauso umsetzbar.
Zerkleinert mit eurem Gerät den Kürbis, Zwiebeln, Ananas und Paprika. Dann kommen Apfelsaft und Gewürze dazu (Thermomix: 6Sek/St 5 zerkleinern)
Im Topf auf dem Herd würde ich das Ganze ca. eine halbe Stunde einkochen lassen. (Thermomix: 23 min./100C/Rückwärtslauf/St2).
Jetzt die Lorbeerblätter entfernen.
Nun kommen Gelierzucker und Apfelessig hinzu. Nochmals ca. 10 – 15 min. einkochen lassen. (Thermomix: 9min/100C/Rückwärtslauf/St2).
Das Chutney dann heiß in eure vorbereiteten Gläser. Dicht abschliessen und ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen.
Wenn ihr das dunkel und kühl lagert hält es gut und gerne 6 Monate.

Warten lohnt sich
Vor dem ersten probieren, solltet ihr die Aromen im Kürbischutney 2-3 Tage durchziehen lassen. Das warten lohnt sich, Indianerehrenwort. Und dann aufmachen und genießen. Sommerherbst auf dem Brot!
Viel Freude beim kochen, verschenken und genießen.
Sandra (Chefkoch) & Eva