
„Sammeln Sie die Sticker?“, fragt uns der Supermarktverkäufer. Auf mein promptes „Nein“ folgt von unten links (mein Mann ist kleiner als ich) ein lautstarkes „aber doooooch“. Wir können ALLES gebrauchen. Wenn nicht jetzt, dann sicherlich irgendwann. Glücklich schiebt er den Einkaufswagen mit der neuen, kostenlosen Beute zum Auto. Wir ergänzen uns perfekt! Einer sammelt, einer entsorgt.
Während ich versuche, Ordnung in unser Haus zu bringen und es von unnötigen Krimskrams zu befreien, sammeln hier drei große und kleine Menschen mit Leidenschaft. Mein Mann meint allerdings, es ist eine Frage der Definition, was genau Krimskrams ist.
Krimskrams
Definition hier zur Orientierung aus dem Duden: (KrKrims|krams:wertloses [irgendwo herumliegendes] Zeug;
Meine Definition- alles AUSSER: Maskingtape, Schuhe, Geschenkpapier, Handtaschen, Servietten, Tee, Öle, Schals, Nagellack, Cremes) Klar, oder? 😉
Ordnung schaffen im Kinderzimmer
Ich liebe Ordnung, und ehrlich gesagt, gibt es hier oft und viel Unordnung. Inspiriert von den schönen, ordentlichen Bildern, wird in unserem Hause seit Tagen aufgeräumt. Vor allem im Spielzimmer. Wir haben Kisten gekauft. Ok, es gibt hübschere und sie erfüllen ihren Zweck ganz wunderbar.

Wir bilden Gruppen von Spielzeug. Fotografieren das Sammelsurium, drucken das Bild aus und laminieren es. Danach kleben wir das Bild mit doppelseitigen Klebeband auf die Boxen. Der kleine Herr ist begeistert, und jedes Spielzeug bekommt ein neues Zuhause. Zumindest auf Zeit. Wir werden sehen, ob das System sich durchsetzt.

Ordnung für Mützen und Jacken
Auch für die Mützen und Jacken haben wir Karten laminiert und an Körben angebracht. Ich muss sagen, es funktioniert. Mützen und Jacken finden ihren Platz.
Birgit vom Blog Fräulein im Glück startet nächste Woche zu einem Challenge #chaosfreies Kinderzimmer. Ich bin dabei. Du vielleicht auch? In diesem Sinne – viele Grüße aus dem geordneten Chaos.
Eva
Nachtrag. Heute morgen ist es erstaunlich ruhig im Kinderzimmer. Ich höre ihn nur werkeln und Sachen über den Boden schleifen. Als ich die Tür öffne, verkündet er stolz: „Mami, ich spiele Müllhalde…“.
Ne liebe Steffi, ich glaube das lieben sie alle 😉
Das letzte foto finde ich toll. Denn ich dachtebisher, nur meine machen solche bettenburgen … 😂 Danke!!
Hallo Eva,
Ich liebe diese Box. Es ist perket für Dekoration.
Gute Idee !
Liebe Anja, danke für deine Rückmeldung und deine andere Sicht auf die Dinge. Ich hoffe auch, dass meine Jungs, wenn sie alt genug sind, ihr Ordnungssystem finden. Ich kann mich noch gut an die Haufenbildung in meinem Kinderzimmer erinnern. Meine Eltern sicher auch. Raushalten und den Kindern ihr Ding machen lassen, schöner Gedanke. Ich kann das noch nicht immer und immer mehr.
Und fürwahr der Begriff „Challenge“ ist nicht glücklich gewählt. Ich erhoffe mir von der Aktion Inspiration und Ideen für unser Kinderzimmer weniger „wer-hat-das-schönste-Kinderzimmer“. Viele Grüße nach Österreich. Gibts schon Schnee?
Liebe Eva,
ich bin letztens auf Deinen Blog gestoßen und habe schon fast alle Einträge mit Freude gelesen und mich oft auch wiedererkannt.
Allerdings habe ich zum Thema Ordnung im Kinderzimmer eine ganz andere Meinung (und andere Erfahrungen:-)
Meine Kinder sind 6 und 8 und haben beide eigene (und ganz unterschiedliche) Vorstellungen von Ordnung. Ich wiederum habe auch meine Vorstellung aber weder interessiert das meine Kinder noch ist es hilfreich für sie, nach meinem Konzept zu sortieren und aufzuräumen.
Ich glaube auch, dass es für sie wichtig ist, sich in ihrem Zimmer so einzurichten, wie es für sie passt.
Klar, gibt es Grundregeln wie z.B. Boden freiräumen am Putztag, keine Essenssachen rumliegen lassen, Schulzeug in die Schulkommode etc. Aber ansonsten versuche ich mich rauszuhalten.
Und Kinderzimmeraufräumwettbewerbe auf die sich die Eltern freuen finde ich, sorry, ziemlich daneben.
Viele Grüße
Anja
Liebe Birgit, du sagst es einmal ausräumen. Meine Nerven ;). Ich freue mich auf den Challenge. Ich glaube meine Kinder nicht…
Lieben Gruß
Eva
Liebe Eva,
ich freu mich, dass du dabei bist 🙂 das letzte Foto kenn ich nur zu gut, auch wenn ich glaube, wir sortieren dauernd aus, wenn die Kinder einmal alles ausräumen, dann sieht es ähnlich aus…
Liebe Grüße,
Birgit