Ich habe es gern praktisch und einfach und da wir öfter beruflich bedingt umziehen, liebe ich es, wenn unsere Möbel sich anpassen können. So entstand kurzerhand unser Kinderkaufladen. Etwas Washi-Tape, die Stuva Banktruhe, Stuhl, Kasse und etwas Ware zum Verkaufen aus der Küche und dem Spielzimmer. Fertig ist er. Optional wird hier Kaufladen und manchmal Post gespielt und Pakete ausgeliefert. Als Ware spüle ich Milchtüten und Joghurts aus und packe den Jungs echtes Obst und Nüsse in den Kaufladen. Für die Post nehmen wir leere Pakete und Briefumschläge. Selten komme ich in Versuchung extra etwas für den Kaufladen zu kaufen. Ich flipp aus, wenn hier 46458 unterschiedliche Verpackungen und Dinge durch die Gegend fliegen und ich ständig am Sortieren und Aufräumen bin. Da bin ich wirklich sehr pragmatisch.

Aber diesen November habe ich mich verliebt. Auf den ersten, auf den zweiten und auf den dritten Blick. Verliebt in Lauch, Blumenkohl und besonders in die Karotten. Am Martinsbasar hat unsere Kindergartengruppe Waren für den Kinderkaufladen verkauft. Hergestellt von den Eltern und Großeltern der Kinder. Es war mein erster Basar und ich habe gemeinsam mit anderen Mamas verkauft. Eigentlich hätte ich am liebsten ALLES behalten, so hübsch finde ich die selbst gemachten Waren. Vielleicht gibt es unter euch Strick- und Häkeltalente? Dann ran an die Nadeln! Ich werde mich am Blumenkohl dieses Jahr versuchen, meiner Cousine den Lauch für unseren Kaufladen häkeln lassen und die Möhren kaufen. Ich bin sicher ihr findet hier auch ein paar Inspirationen und/oder ihr kommt im November 2017 zum Martinsbasar der Waldorfschule nach Schwäbisch Hall.











Herzliche Grüße
Eva
Liebe Melanie, leider habe ich die Anleitungen nicht. Ich zeige dir bei diesem Post LEIDER nur was es am Basar zu kaufen gab.
Gruß Eva
Wo findet man denn die Anleitungen? 🤔
Hallo Eva,
lieben Dank, ich bin fündig geworden. Mal sehn ob schon was fürs Osternest klappt.
LG
Sabine
Liebe Sabine, ja das macht Omas aus. Eigene Anleitungen habe ich leider nicht und auf Pinterest und auf Google suche wirst du fündig. Hier zum Beispiel http://schautmal.de/gemuese-fuer-den-kaufladen/ oder hier die Beeren http://wollzeitmama.blogspot.de/2014/08/beerenmix-hakeln-johannisbeeren-himbeeren-blaubeeren.html?m=1
Herzlichen Gruß
Eva
soooo tolle sachen, ich habe ein Enkelkind und würde gerne was davon machen, hast du eine Idee woher man die verschiedenen Anleitungen bekommt.
das wäre suuuuper toll.
LG Sabine
Das war nur noch ein Nachtrag 😬
Liebe Sara- herzlichen Dank. Fürwahr ich musste mich am Basar richtig zusammenreißen. Ich sage nur Filzmäuse und Filztaschen und Holzklötze …
Ja und die Linsen sind hier immer noch hoch im Kurs. Ich finde auch immer welche unter meinen Füßen 🙄. So ist es. Lieben Gruß Eva
Lieben Dank Sara! Ja die Linsenaktion ist hier immer noch hoch im Kurs und ich höre so oft, dass die Zeit mit den kleinen Kids so unglaublich schnell vorbei geht. Und ich höre genau hin und versuche auch in stressigen Zeiten sie sehr zu genießen- die Rabauken 😉
Du hast mich durchschaut 😉
Herrliche Sachen, die einfachsten sind die Schönsten!
Auch auf unserem Adventsbasar in der Waldorfschule
ist es jedesmal eine Freude durch die Räume zu streifen.
Jedes Jahr gibt es neues zu entdecken oder altbewährtes.
Wünsch Dir viele kreative Stunden!
Fröhlichen Gruß,
Sara
P.S. Wie süß ist denn das Insta-Video Deines Kindes mit der Linsen-schütt-Aktion?!
Hach, da erinnere ich mich gerne an meine, als sie so klein waren, die hatten
auch ihre größte Freude mit den alltäglichen Dingen…
Wie zauberhaft diese Sachen sind! Da macht Spielen richtig Spaß – auch der Mama 😉