
Angefangen hat es damit, dass wir in regelmäßigen Abständen mittwochs vor dem Kindergarten ohne Apfel stehen. Mist. Mittwoch ist Obsttag im Kindergarten und alle Kinder bringen etwas für das Müsli mit. Und so höre ich mich mantraartig montags und dienstags sagen: „Luis, denk dran, Mittwoch ist Obsttag“. Mit dem Ergebnis, dass Luis mich jeden Morgen fragt: „Mama, ist heute Obsttag?“. Oder: „Mama, ist heute Wochenende?“.
Seit er vier Jahre alt ist, stellt er immer mehr Fragen zu Zeiten, zu Tagen und zu Orientierung. Er will wissen, wann was ist. Wann Geburtstage sind, wer als erstes Geburtstag hat, wann der Osterhase kommt oder wie viele Tage er noch schlafen muss, bevor wir zu Opa fahren. Also muss ein Kalender her. Einer, der ihm einen Überblick über die Wochentage gibt. Da er nicht lesen kann, sollten Farben und Symbole darauf sein.

Es gibt viele tolle Kalender im Internet zu kaufen und überzeugt hat mich keiner so richtig. Daher habe ich einfach einen selber gestaltet. Mit minimalen Aufwand. Ich habe mit einigen Vordrucken aus dem Netz experimentiert und dieser kostenlose Kalender passt für uns am besten, weil die Tage farbig sind. Wenn ich über Montag spreche, sage ich beispielsweise zu ihm: „Kilian kommt am Montag, das ist der rote Tag“. Alle Wochentage habe ich mit einem Schuh als Symbol versehen. Sie stehen dafür, dass wir in den Kindergarten bzw. in die Arbeit gehen. Dienstag ist Waldtag, daher das zusätzliche Symbol Baum. Mittwoch (ihr erinnert euch) ist Obsttag, daher das Symbol Apfel. Wochenenden sind bei uns mit dem Symbol Dinosaurier versehen. Auszeiten, Ferienzeiten habe ich mit Maskingtape markiert und mit dem Symbol Sonne versehen. Bei der Aprilversion werde ich es mit kleinen Stempel versuchen. Die Dinosaurier zu malen fordern mich doch etwas heraus… Aber egal wie, bei uns funktioniert es toll und vielleicht ist das auch eine Idee für euch? Findet eure eigenen Symbole, kramt eure Stempel und Maskingtapes raus und legt los.
Hier noch ein stylischer Kalender in schwarz/weiß, wer nur mit Symbolen arbeiten will.

Seit dieses Blatt an einer Magnetwand beim Esstisch hängt, bekomme ich täglich erklärt wie viel Tage wir noch schlafen müssen, bevor Helens Geburtstag ist und wann wir die Koffer für den anstehenden Urlaub packen müssen. Es funktioniert und Mittwochs stehen jetzt immer mit dem Apfel vor der Kindergartentür.
Habt ihr weitere Ideen? Wie schafft ihr Überblick für die Kinder? Oder für euch? Ich freue mich auf eure Anregungen und Optimierungen.
Liebe Grüße
Eva
& wer noch pinnen will, hier das Bild für Pinterest.
Schreibe einen Kommentar