
Am Wochenende haben wir mit der Weihnachtsdekoration angefangen. Wir haben die Scheren, den Kleber und die Butterbrotpapiertüten herausgeholt und direkt losgelegt. Kennt ihr sie noch vom letzten Jahr? Die Sterne aus Butterbrottüten? Ich werde immer verliebt in sie sein und ich staune jedes mal von neuem, wie schnell sie zu basteln sind. Besorgt euch am besten frühzeitig Butterbrottüten aus der Drogerie und legt los. Letztes Jahr waren die Tüten im Advent bereits ausverkauft. Das Video zeigt euch in einer Minute die Anleitung.
Mein Herz schlägt immer noch für den klassischen Stern und wir haben experimentiert.

Sterne aus Butterbrottüten – Variationen
Experimentiert erwünscht. Holt eure Stanzer und Locher raus, schneidet Sterne aus und probiert einfach aus. Alles ist erlaubt und die Überraschung beim Auffalten garantiert.


Die ersten Sterne hängen bei uns bereits im Wohnzimmer und wir werden dieses Jahr auch welche als Karten verschicken. Dafür ist es wichtig, dass ihr das letzte Element nicht verklebt. Dann lassen sich die Sterne nämlich problemlos in einem Briefumschlag stecken.

Mit einem feinen Stift (wichtig, sonst sieht man das später am Stern) könnt ihr noch individuelle Wünsche und Grüße darauf schreiben. Denkt noch an einen kleinen Hinweis, dass der Stern zusammengeklebt werden muss oder packt einen Streifen doppelseitiges Klebeband mit ein. Optional noch eine Schnur, einen Faden zum Aufhängen.


Die Sterne eignen sich super für Bastelnachmittage im Advent, Seniorennachmittage, Elternabende und Weihnachtsfeiern. Sie sind kostengünstig, schnell zu machen, toll im Ergebnis und sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet. Sobald die Kinder mit der Schere umgehen können, passt es. Mögt ihr sie genauso wie ich? Dann solltet ihr jetzt Butterbrottüten auf euren Einkaufszettel schreiben oder Tüten aus natur. Damit haben wir diesen hier gemacht:

Ihr müsst nur einen kleinen Zwischenschritt mehr mit einplanen. Der Boden muss einmal gefaltet und geklebt werden. Dann könnt ihr die Tüten natur genauso verwenden, wie die Butterbrottüten.


In diesem Sinne- fröhliches schaffen und wenn ihr noch Tipps für entspannte Weihnachten sucht, findet ihr sie hier.
Eva
Schreibe einen Kommentar