

Endlich, seit Monaten fiebert Luis auf seinen Geburtstag. Vier Jahre wird er und ich habe das Gefühl, es ist sein erster Geburtstag, den er so richtig, richtig selbst erlebt. Seit Monaten fragt er mich, wann die Kastanien von den Bäumen fallen und die Blätter bunt werden, denn dann ist sein Geburtstag nicht mehr weit.
Er wünscht sich eine Piratenparty. Schön gefährlich natürlich und schön einfach für Mama und Papa. Ich liebe Feste und ich hasse das Chaos nach Festen. Daher bin ich gern vorbereitet, denn nur dann kann auch ich entspannt mitfeiern.
Fröhliche Einladungen zur Piratenparty

Für die Einladung haben wir kleine Piraten gebastelt und den Text darauf gestempelt. Da selbst die Kleinsten beim Basteln mitmachen können, sind sie fix gemacht und die Kinder lieben sie. Man kann die Piraten-Geburtstagseinladung wie Kasperlepuppen raus und rein schieben. Ich habe sie in diesem Buch gefunden und ihr könnt aus der Grundform natürlich auch Prinzessinnen, Indianer, Dinos etc. herstellen. Die Vorlage für den Trichter findet ihr hier und eine genaue Bastelanleitung hier.

Einfache Geburtstagsregel
Wie viele Piraten ihr einladen möchtet, entscheidet bei uns das Alter des Geburtstagskindes. Grundsätzlich ist die Piratenparty für alle großen und kleinen Piraten, die mutig genug sind, sich gemeinsam auf eine gefährliche und spannende Schatzsuche zu begeben. Die Piratenparty könnt ihr, abhängig von Jahreszeit und Wetter, drinnen und draußen feiern. Eine Piratenparty in der Wohnung lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang auf dem Spielplatz und einer Schatzsuche im Sandkasten verbinden (und danach sind sie meistens auch schön platt gespielt ;)).
Piratenparty Dekoration
Und schon kann die Piratenparty losgehen! Im Zimmer hängen blaue Luftballons, Pom-pom-Fische und eine Girlande. Sie heißen die kleinen Piraten auf der Piratenparty herzlich willkommen und sorgen bereits am Geburtstagsmorgen für strahlende Augen. Im Gegensatz zu meinem Sohn sind mir Totenköpfe nicht so sympathisch, daher habe ich versucht, das Motto mit Dinge aus dem Meer und dem Kinderzimmer zu verbinden.

Die Pom-Pom-Fische habe ich bei Tiger gefunden und an langen Schnüren mit Reissnägeln an der Decke befestigt. Die Fische schwingen bei Tisch lustig hin und her und machen richtig viel Stimmung und gute Laune.
Ihr müsst sicher nicht alles neu kaufen. Guckt euch im Kinderzimmer um und packt zum Beispiel die Legobausteine, Polymobilfiguren und Scheichtiere mit auf den Geburtstagstisch. Kramt die Muscheln vom letzten Strandurlaub aus, bastelt Papierschiffchen und steckt die Geburtstagskerzen in Lego-Duplo-Tiere. Alles ist erlaubt!
Aye-Aye ihr Piraten- willkommen!
Als Willkommensgruß haben wir rote Piratentücher und Augenklappen vorbereitet und waren völlig überrascht, dass unsere Gäste bereits verkleidet gekommen sind.



Piratenverpflegung
Bevor es auf die abenteuerreiche Schatzsuche geht, muss sich aber ordentlich gestärkt werden, mit Apfelbooten, belgischen Dinkelwaffelschiffen mit Sternenstaub und zum Abschluss mit Schleckmuscheln. Und was echte Piraten ausmachen, sie lassen natürlich nichts übrig!






Piratenparty- die Schatzsuche
Wir haben uns im Vorfeld eine kleine Spazierrunde für die Schatzsuche überlegt. Die Runde führte über zwei Spielplätze, damit die Kinder direkt spielen können.
Die Schatzkarte
Eine wirklich schnell gemalte und zerschnittene Schatzkarte auf Backpapier, weist den Piraten den Weg. Sie müssen sich die einzelnen Teile der zerschnittenen Karte erspielen und bekommen immer einen Hinweis auf die nächste Station.

Unsere Spiele auf der Schatzsuche
Dosen werfen
Die Banderole von leeren Dosen ab machen und diese einfach mit Klebeband bekleben und los geht es!

Piratenduell

Für dieses Duell braucht ihr zwei Kinderstühle und Schwimmnudeln. Die gefährlichen Piraten versuchen sich im Stehen gegenseitig nur mithilfe der Schwimmnudel vom Stuhl zu werfen. Jeder Pirat hat erst zwei Hiebe, dann ist der andere dran. (Idee aus Buch Spiele-Trickkiste von meine Svenja).
Übers gefährliche Meer balancieren

Wasser marsch

Säbelrennen
Goldstück aus Schokolade auf die Säbel legen und entweder um die Wette laufen oder einfach nur das Goldstück ins Ziel bringen. Egal, Geschicklichkeit ist gefragt und die Piraten sind hoch konzentriert. Danach dürfen die Goldstücke als Stärkung verspeist werden. (Idee aus Buch Spiele-Trickkiste von meine Svenja).

Der Schatz
Den Schatz selber haben wir in unserm Garten versteckt und jeder Pirat hat eine kleine Schatztüte als Beute bekommen. Eingepackt habe ich Seeräuberschaumbad von Kneipp, Goldtaler aus Schokolade und das Highlight für die Kids, Arm-Knicklichter.

Bei uns fand die Piratenparty von 15-18 Uhr statt. Wenn ihr eure Party länger plant und noch basteln wollt, entspannen wilde Piraten am besten, indem sie eine Schatzkarte stempeln, Säbel bauen oder ihre Schatztüte selbst bemalen, in der sie am Ende des Tages stolz ihre Beute nach Hause tragen können. Ich habe hier ein Kindergeburtstags- Pinnboard eingerichtet, wenn ihr noch weitere Ideen braucht.
Ahh und zum Abendessen haben wir es uns leicht gemacht. Es gab Pommes mit Würstchen. Und wie sich das für echte Piraten gehört, wurde alles restlos aufgeputzt.
In diesem Sinne: Aye-aye ihr Piraten viel Spaß beim Feiern!
Eva