
Ich gebe es ja zu, dieses Jahr habe ich zu spät daran gedacht vorzusorgen. Oh man, war das ein Wochenende. Freitag habe ich es schon gemerkt. Kratzen im Hals und Gliederschmerzen. Samstag ging gar nichts mehr. Ich habe mir den ganzen Tag die Bettdecke bis zu den Ohren gezogen und den lieben Gott gedankt, dass Samstag ist und mein Mann zu Hause bei den Kids ist. An solchen Tagen oder an den Grippe-im-Anmarsch-Tagen oder bereits, wenn die ersten Blätter fallen, gibt es bei uns ein Heilmittel: hellgelb leuchtenden Kurkuma Tee.

Ihr könnt Kurkuma frisch, als Knolle (sieht nicht sehr sympathisch aus) oder in Pulverform im Gewürzregal kaufen. Egal wie, ich schwöre auf die Knolle. Okay, sie hinterläßt Flecken und in Kombination mit Zitrone, Ingwer und (jetzt wird’s gefährlich) mit einer Prise Cayennepfeffer wird daraus ein – Indianerehrenwort! – wirkungsvoller Gesundmacher oder Gesundbleiber. Das Beste, der Kurkuma-Tee schmeckt auch noch lecker!

Was kann Kurkuma Tee?
Kurkuma Tee ist entgiftend (kann man meines Erachtens immer gebrauchen), enzündungs- und bakterienhemmend.
Überzeugt? Wenn nicht, dann solltet ihr einmal meinen Vater fragen. Seitdem er jeden Morgen eine Prise Kurkuma nimmt, sind seine jahrelangen Knieschmerzen verschwunden. Also wer irgendwie mit Entzündungen im Körper zu tun hat – ran an die Knolle! Probiert es aus.

Der Kurkuma Tee ist aus dem Kochbuch Hemsely & Hemsley und das Buch gehört mittlerweile zu einem meiner drei liebsten Kochbüchern. Ihr braucht für die Zubereitung maximal fünf Minuten.
Rezept: Wirkungsvoller Kurkuma-Tee
Zutaten für 2 Personen:
1 EL fein geriebener Ingwer (Bioware ungeschält)
1/2 TL Kurkuma ( in Pulverform aus dem Gewürzregal oder frisch gerieben)
1 kleine Prise Cayennepfeffer (nach Belieben mehr)
600 ml heißes Wasser
3 EL frisch gepresster Zitronensaft (ca. 1/2 Zitrone)

Zubereitung:
1. Wasser zum Kochen bringen und Ingwer, Kurkuma und Cayennepfeffer in eine Teekanne füllen.
2. Heißes Wasser (kein kochendes) aufgießen, umrühren und 10 Minuten ziehen lassen.
3. Nach Belieben abseihen, dann in Tassen füllen und den Tee auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Den Zitronensaft und nach Belieben etwas Honig hinzufügen.
In diesem Sinne, warten wir hier in Schwäbisch Hall sehnsüchtig auf Schnee und schlürfen fleißig unseren Tee.
Übrigens die Kids trinken den Kurkuma Tee auch, allerdings ohne die Prise Cayenne-Pfeffer.
Auf einen schönen Winter!
Eva
Danke Sandy! Das freut mich wirklich sehr.
Danke für den Tipp! Mach ich gerne, wenn ich dich erkenne. Würde mich sehr freuen, toller Blog!
Ja mache das! Beim Denn’s im Kerz gibt’s auch oft frischen Kurkuma! Und wenn du mich siehst- freue ich mich über ein Hallo ;). Eva
Das hört sich ja gut an, werde ich gleich bei der nächsten Erkältung mal ausprobieren. Witzig, bin auch aus Schwäbisch Hall 😀